Veranstalter / Organizers:
Messe-Berlin

Presse-Information

Erfolgreiches Debüt: Fintech Festival FIBE feiert besucherstarke Premiere

Rund 1.700 Besucher:innen kamen zur FIBE. Die Fintech-Veranstaltung von Messe Berlin, Handelsblatt und der Berlin Finance Initiative begrüßte an zwei Tagen prominente Stakeholder aus dem Fintech- und Banken-Ökosystem im CityCube der Messe Berlin. Es waren rund 180 Redner:innen aus mehr als 15 Ländern auf den Bühnen, die eine breite Palette an Perspektiven und Erkenntnissen in die Diskussionen einbrachten.

Am 24. und 25. April versammelten sich Vertreter:innen aus den Bereichen Fintech, Banken, Investment, Software, Beratung, Politik und Verbände im CityCube der Messe Berlin zum Fintech Festival FIBE. Die FIBE fand erstmalig statt mit dem Ziel, das größte Community-Festival für alle relevanten Stakeholder zu werden. Zu den Redner:innen zählten Wirtschaftsminister Robert Habeck, Wirtschaftssenatorin und Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, die ehemalige Premierministerin Finnlands, Sanna Marin sowie Branchenexperten wie Ali Niknam (CEO bei bunq), Maximilian Tayenthal (CEO bei N26), Matt Colebourne (Group CEO bei Qwist GmbH) und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.

Breite Palette an Themen auf Berlins größtem Fintech-Klassentreffen
Im Fokus standen Fintech-Trends, Venture-Capital-Entwicklungen, Chancen und Hürden der Startup-Welt, Gründergeschichten, regulatorische Themen, die Relevanz von ESG-Kriterien sowie die geopolitische Lage und ihre Auswirkungen. „Neben hochkarätigen Rednern war es unser Ziel, einen echten Mehrwert durch thematische Einblicke und dialogorientierte Formate zu bieten. Die FIBE sollte das Klassentreffen für Europas Fintech- und Bankenökosystem sein, und genau das war sie", fügt Lisa Dally, Projektleitung FIBE, hinzu. "In den vergangenen zwei Tagen wurde auf unserem Festivalgelände vernetzt, diskutiert und Neues entdeckt. Die Teilnehmer hörten zunächst Interviews oder Panels auf der Festival Stage und begaben sich dann zur Club Stage, um denselben Rednern in einem intimeren Rahmen Fragen zu stellen und bestimmte Themen noch detaillierter zu erörtern. Die Resonanz war durchweg positiv und bestätigte unser Festival-Konzept."

Hohe Zufriedenheit bei Besucher:innen
An beiden Festivaltagen wurde eine Besucherumfrage durchgeführt. Neun von zehn Befragten waren an den beiden Tagen sehr zufrieden und würden die FIBE weiterempfehlen. Insbesondere das breite Angebotsspektrum stieß bei den Besucher:innen auf positive Resonanz. Das Networking-Angebot und das Konferenzprogramm wurden besonders positiv bewertet. Rund 80% der Befragten bekundete eine starke Bereitschaft, bei der nächsten FIBE in 2025 wieder dabei zu sein. Das wichtige Ausstellungsziel, nämlich die Präsentation des Unternehmens und die Pflege des Images, wurde erreicht, ebenso wie die relevante Zielgruppe im Bereich Fintech.

Totalansicht einer großen Bühne mit vielen Leuten davor. Auf den Screens ist Jimmy Wales von Wikipedia zu sehen.
Der Mitbegründer von Wikipedia, Jimmy Wales, eröffnet die FIBE 2024 auf der Festival Stage am 24. April

Partner Statements zur FIBE 2024

Pascal Norrenberg, Regional Manager DACH, Managing Director bei eToro
„Wir sind hier für die eToro-Gruppe vertreten. Wir sind ein internationales Unternehmen und sehr zufrieden mit der Messe bisher. Es herrscht eine sehr internationale Atmosphäre, alles ist sehr modern und gut gemacht. Uns haben die Themen gefallen und wir sind sehr, sehr glücklich. Es könnten etwas mehr Leute da sein, aber wir erkennen an, dass dies ein erstes Jahr ist und es ein sehr guter Start ist.“

Marie Seider, Event und Sales Manager bei Holvi
„Wir sind super glücklich, heute hier zu sein. Es war klasse organisiert, die Masterclasses, die Präsentationen. Wir haben einige Einblicke in den Markt, Bankinnovationen und Regulierungen erhalten. Jeder, der hierher kam, wollte sprechen und war wirklich glücklich, sich zu vernetzen. Es war eine super Erfahrung und ich hoffe, nächstes Jahr wieder hier zu sein.“

Rayissa Marning Armata, Director, Global Regulatory & Government Affairs bei IDnow
„Die FIBE Berlin war großartig. Ich habe eine Masterclass über „KYC“ und das digitale Identitätswallet mit IDnow moderiert. Es war toll, dass so viele an unserem Kurs teilgenommen haben. Wir hatten eine großartige Session mit tollem Feedback und würden uns freuen, die Kontakte auszubauen.“

Aryan Katoria, Consulting bei Deloitte
„Es waren zwei großartige Tage, die wir hier verbracht haben. Zum Beispiel war es eine ganz neue Erfahrung für den Fintech-Sektor, alle Fintechs an einem Ort zusammenzubringen. Wir haben natürlich virtuell mit ihnen diskutiert und einige physische Treffen mit ihnen abgehalten, aber alle unter einem Dach zu haben, macht es auch einfacher, sich auszutauschen. Vorherige Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Fintechs mit unterschiedlichen Ideen waren verschwunden. Es hat definitiv dazu beigetragen, dass jeder hier eine Art von Beziehung aufgebaut hat, die nach diesen zwei Tagen definitiv weiterbestehen wird - das war das Wichtigste, was sich jeder erhofft hat. Und das ist mit Sicherheit gelungen. Es eine großartige Erfahrung.“

Sebastian Wolfmeier, Senior Business Development Manager FinTech bei Visa
„Es war fantastisch, Teil der ersten FIBE hier in Berlin zu sein. Wir haben wirklich zwei intensive Tage genossen. Wir haben unsere Kunden getroffen und neue Partner kennengelernt. Es war ein klasse Ereignis und wir würden gerne nächstes Jahr wiederkommen.“

Save the Date

Die FIBE Berlin findet im kommenden Jahr am 9. und 10. April im CityCube der Messe Berlin statt.

Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucher:innen ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für jede und jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World. www.messe-berlin.de

Über das Handelsblatt
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur:innen, Korrespondent:innen und ständige Mitarbeiter:innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider:innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2022 erreicht das Handelsblatt crossmedial 1.025.000 Top-Entscheider:innen börsentäglich. www.handelsblatt.com

Über die Berlin Finance Initiative
Die Berlin Finance Initiative (BFI) versteht sich als Dach des Berliner Fintech-Ökosystems, das traditionelle Banken und Fintech-Unternehmen eint. Als Sprachrohr der Berliner Finanz- und Technologiebranche setzt sich die BFI aktiv für ihre vielfältigen Interessen ein und stärkt die Verbindungen zu den Weltmärkten. Die BFI ist ein stolzer Partner von de:hub FinTech Berlin und Germany Finance und wurde im Jahr 2020 von Achim Oelgarth, Caroline Wahl und Maximilian Riege gegründet. www.berlin-finance-Initiative.de