Veranstalter / Organizers:
Messe-Berlin

Presse-Information

Sonnenstrom für die Hauptstadt: Berlins größte Solar-Dachanlage geht ans Netz

Auf dem Gelände der Messe Berlin hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey Berlins größte Solar-Dachanlage eingeweiht – ein Gemeinschaftsprojekt der Messe Berlin und der Berliner Stadtwerke.

Berlins größte Solardachanlage erstreckt sich über 16 Hallendächer der Messe Berlin und umfasst Module mit einer installierten Gesamtleistung von fast 7,5 Megawatt (MW). Damit zählt sie zu den derzeit größten Solar-Dachanlagen Deutschlands.

Auf dem Bild sind 3 Menschen zu sehen. Eine Frau und drei Männer, die auf einem Messedach vor Solarmodulen stehen.
Ein Projekt mit Strahlkraft: Berlins größte Solar-Dachanlage offiziell eingeweiht.

„Die neue Solaranlage auf dem Dach der Messe Berlin ist ein Meilenstein. Es sind Projekte wie dieses, mit denen wir das enorme Solarpotenzial auf den Berliner Dächern heben. Mit der heutigen Einweihung der Anlage kommen wir unserem Ziel von 25 Prozent Solarstrom aus Berliner Produktion bis 2035 wieder ein Stück näher. Die Messe Berlin und die Stadtwerke beweisen eindrucksvoll, was in nur eineinhalb Jahren möglich ist: Der Aufbau von Berlins größter Solaranlage mit 7,5 Megawatt Leistung, 18.000 Module auf 50.000 Quadratmetern. Dieses Projekt hat Vorbildcharakter, denn wir haben in Berlin noch viele große ungenutzte Dachflächen. Die Messe Berlin zeigt, wie es geht – mit Weitblick, Verantwortung und echtem Engagement für eine nachhaltige Zukunft", sagt Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

„Durch den Betrieb der Solaranlage reduziert die Messe Berlin ihren CO2-Fußabdruck um etwa 2.550 Tonnen pro Jahr, sagt Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. „Die Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie der Messe Berlin. Wir produzieren unseren eigenen Ökostrom und kommen damit dem Ziel näher, komplett auf regenerative Energien umzustellen“, so Tobias weiter.

Die Solardachanlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Landesunternehmen Berliner Stadtwerke und Messe Berlin: „Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir alle Schritte der Energieversorgung zusammenhängend betrachten – und das machen wir bei der Messe Berlin. Und deswegen ist die Zusammenarbeit ein großer Erfolg für Berlin“, sagt Chris Werner, Geschäftsführer der Berliner Stadtwerke. „Die Stadtwerke haben nicht nur die größte Anlage Berlins errichtet, sondern betreiben sie, liefern den Strom, den die Messe noch vom Netz benötigt, und vermarkten nicht vor Ort verbrauchte Stromüberschüsse.”

Der Vertrag zwischen der Messe Berlin und den Berliner Stadtwerken basiert auf einem Anlagenpachtmodell mit einer Laufzeit von 25 Jahren. Die Berliner Stadtwerke investieren, die Messe Berlin pachtet die Anlage und nutzt den Strom. Das Projekt wird einen Gesamtumfang von rund 7 Mio. Euro haben. Darüber hinaus liefern die Berliner Stadtwerke den Strom, den die Messe zusätzlich vom Netz benötigt, und vermarkten nicht vor Ort verbrauchte temporäre Stromüberschüsse aus der Solaranlage.

XXL-Anlage versorgt Messegelände und Berlin

In den vergangenen 1,5 Jahren wurden rund 18.000 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern installiert. Das entspricht etwa sieben Fußballfeldern. Sämtliche Bauarbeiten wurden im laufenden Messebetrieb durchgeführt. Künftig produziert die Anlage rund 6,7 Gigawattstunden (GWh) Ökostrom pro Jahr. Damit könnte in etwa dem Verbrauch von 3.350 Zwei-Personen-Haushalten gedeckt werden. Rund 80 Prozent des erzeugten Stroms werden direkt auf dem Messegelände genutzt, der Rest fließt ins öffentliche Netz.

Die endgültige Gesamtleistung der Solardachanlage soll noch auf 7,8 MWp erhöht werden. Damit läge sie dann 34 Prozent höher als bei Planungsabschluss 2022. Die Leistungssteigerung lässt sich auf leistungsfähigere Solarpaneele und eine Optimierung in der Planung zurückführen. Bevor die zusätzlichen 300 kW installiert werden können, müssen noch zwei weitere Hallendächer der Messe Berlin saniert werden.

Energiewende in Berlin: Keine Atempause, es geht voran 

Das Solarprojekt von Messe Berlin und den Berliner Stadtwerken ist Teil der großen Klimastrategie des Landes Berlin, die vorsieht, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die verstärkte Nutzung der Photovoltaik – bis 2035 soll ein Viertel des Strombedarfs der Stadt durch Solarenergie gedeckt sein.

Mediakit (inkl. Foto, Video und Datenblatt) finden Sie hier

Über die Messe Berlin

Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für jede und jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.