FAQ
Wo befindet sich das Messegelände in Berlin?
ExpoCenterCity, Messedamm 22, 14052 Berlin
GPS-Koordinaten 52° 30' 22.99" N 13° 16' 22.318" E
Liegt das Messegelände in einer Umweltzone?
Nein, das Messegelände liegt außerhalb der Umweltzone von Berlin.
Wie kann ich zum Gelände an- und abreisen?
Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten nutzen Sie am bequemsten die öffentlichen Verkehrsmittel:
- S-Bahn
S41, S42, S46 (Haltestelle Messe Nord/ZOB) - U-Bahn
U2 (Haltestelle Kaiserdamm, Theodor-Heuss-Platz) - Bus
Informieren Sie sich hier und laden Sie sich die BVG App auf ihr mobiles Endgerät: BVG Fahrinfo-App
Sharing-Angebote
Selbstverständlich können Sie auch Sharingangebote nutzen und mit dem Rad, dem Roller oder dem Taxi zu uns kommen. Im Umkreis des Messegeländes BerlinExpoCenter gibt es verschiedene Jelbi Stationen.
Gibt es einen Shuttle Service?
Zur VERANSTALTUNG bieten wir Ihnen verschiedene Bus-Shuttle an, mit denen Sie sich schnell und bequem und vor allem kostenfrei zum und auf dem Messegelände fortbewegen können. Detaillierte Informationen zu Abfahrtsorten und -zeiten sowie zur genauen Linienführung veröffentlichen wir unter Veranstaltungswebsite (LINK).
Wie lange brauche ich vom Flughafen BER zum ExpoCenterCity? Mit dem Taxi / ÖPNV?
Je nach Verkehrslage dauert eine Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen BER ca. 45 Minuten und kostet ca. 40 €. Je nach Verbindung mit dem ÖPNV benötigen Sie ca. 60 Minuten für die Fahrt und ein Ticket für die Zonen ABC.
Wo kann ich parken?
Grundsätzlich empfehlen wir den ÖPNV oder die Anfahrt mit Taxen zu nutzen, da unmittelbar am Messegelände nur begrenzte PKW-Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Parkplätze sind in unserem Geländeplan gekennzeichnet. Zusätzlich steht Ihnen gegebenenfalls das Parkhaus im ICC zur Verfügung. Die Parkplätze P1, P2, P4, P5, P6, P9, P11, P13a sind öffentliches Straßenland. Informieren Sie sich hierzu gerne auch über info@messe-berlin.de.
Wo finde ich ein Taxi?
In der Regel finden Sie Taxihaltepunkte an den jeweiligen Eingangsbereichen:
- Eingang Süd
- Eingang Nord
- City Cube (CCB)
- Hub27
- Halle 9
Taxi Vorbestellung
- Funk Taxi Berlin
Tel: +49 (0)30-261026, +49 (0)800-0261026 - Taxi-Ruf "City-Funk"
Tel: +49 (0)30-210202 - Würfelfunk
Tel: +49 (0)30-210101, +49 (0)800-2222255
Taxi-Apps
Kostenlose Taxi-Apps, verfügbar für iOS und Android, ermöglichen die Bestellung eines Taxis mit nur einem Klick: www.taxi.eu oder www.mytaxi.com
Bitte beachten Sie, dass Taxen keine Einfahrt auf das Messegelände gewährt wird und ein Zu- und Ausstieg nur am Messeeingang möglich ist.
Welche Adresse nutze ich für eine Paketanlieferung über einen Paketdienstleister?
Messe Berlin GmbH, VERANSTALTUNG, Halle/ Stand, Ansprechpartner inkl. Handynummer, Messedamm 22, 14052 Berlin
Wo befindet sich die nächste Apotheke?
Die nördlich des Messegeländes gelegene Witzleben Apotheke 24 bietet einen Lieferservice für das Messegelände an: Witzleben Apotheke 24 Kaiserdamm 24 / Ecke Messedamm, 14057 Berlin; T +49 30 93 95 20 00
Was kann ich noch in Berlin unternehmen?
Informieren Sie sich bitte hier
Was kosten die Parkplätze?
Die Parkplätze rund um das Messegelände werden zum Großteil nicht bewirtschaftet. Sie gehören zum öffentlichen Straßenland und sind kostenfrei. Das ICC Parkhaus wird fremdbewirtschaftet, ist veranstaltungsbezogen von 8-22 Uhr geöffnet und kostet 20 € pro Tag. Wir empfehlen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wo parke ich ein Wohnmobil? Kann ich über Nacht auf einem der Parkplätze stehen?
Es gibt am Messegelände keinen eigenen Parkplatz für Wohnmobile. Bitte informieren Sie sich zu den Begebenheiten in Berlin hier und hier oder schreiben uns unter info@messe-berlin.de.
Wo kann ich ein Ticket erwerben?
Tickets für die VERANSTALTUNG sind ab dem DATUM im Ticketshop verfügbar. Zum Ticketshop (LINK)
Wie kann ich ein Ticket bezahlen?
Die möglichen Zahlungsmittel sind im Ticketshop (LINK) aufgeführt.
Ab wann kann ich ein Ticket erwerben?
Tickets sind in unserem Ticketshop (LINK)ab dem DATUM erhältlich.
Kann ich mit meinem Tagesticket mehrmals am Tag auf das Gelände?
Nein, das Tagesticket berechtigt Besuchende nur zum einmaligen Besuch pro Tag. Sobald das Gelände verlassen wurde, kann es nicht noch einmal am gleichen Tag genutzt werden. Müssen Sie in dringenden Fällen Ihren Messebesuch unterbrechen, wenden Sie sich bitte vor dem Verlassen des Geländes an den jeweiligen Supervisor in den Eingangsbereichen.
Gilt das Ticket auch für den ÖPNV (BVG & S-BAHN
Nein, weder Tickets noch Ausstellerausweise berechtigen zur kostenlosen Nutzung des Berliner ÖPNV. Ausnahme: Bei der InnoTrans berechtigen alle Tickets (außer die Auf- und Abbauausweise) zur Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Informieren Sie sich bitte auch über die jeweilige Veranstaltungs-Webseite.
Sind die Tickets erstattbar?
Die Tickets sind gemäß AGB’s nicht erstattbar.
Ich habe beim Erwerb eines Tickets fehlerhafte Angaben gemacht. Wie kann ich das korrigieren?
Über den Link in der Bestätigungsemail, mit der Sie Ihr Ticket erhalten haben, kommen Sie wieder zum Kaufvorgang. Indem Sie "Details bearbeiten" wählen, können Sie die Anpassung eigenständig vornehmen.
Kann ich eine weitere Person dazu buchen?
Haben Sie bereits einen Ticketkauf abgeschlossen, müssten Sie bitte ein weiteres Ticket erwerben.
Ich möchte für eine Schulklasse buchen, was brauche ich als Nachweis?
Am Einlass ist eine Bescheinigung seitens der Schule vorzuzeigen.
Ab wieviel Personen gibt es einen Gruppennachlass?
Achtung: VeranstaltungsbezogenEs gibt nur bei ausgewählten Veranstaltungen einen Gruppentarif (bspw. GW: ab 20 Personen). Bitte entnehmen Sie die Information dem jeweiligen Ticketshop.
Gibt es WLAN auf dem Gelände?
Zu Veranstaltungen wird allen Teilnehmenden ein kostenfreies Basis-Wlan zur Verfügung gestellt. Es ist für einfache Internetanwendungen und E-Mail-Verkehr geeignet. Die Registrierung erfolgt ohne Passwort.
Wo sind Banken/Geldautomaten auf dem Messeglände?
Geldautomaten befinden sich: ACHTUNG VERANSTALTUNGSBEZOGEN
- Übergang Halle 1.2 / 2.2 (ING-DIBA)
- Halle 19 (ING-DIBA)
- Vor dem Großen Stern Richtung Sommergarten (Euronet)
ReiseBank: Geschäftsstelle Berlin Bahnhof Zoo, Telefon: +49 30 8817117
Gibt es ein Restaurant auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter?
Restaurants und Snackbars finden Sie auf dem Messegelände BerlinExpoCenter. Erkundigen Sie sich nach den jeweiligen Standorten vor Ort an einem unserer Info-Counter.
Wo sind die Garderoben?
Garderoben befinden sich in den jeweiligen Eingängen:ACHTUNG VERANSTALTUNGSBEZOGEN
- Eingang Nord (Halle 19)
- Eingang Halle 21
- Eingang Süd
- Service Center Halle 7 (SCH7)
- Halle 9
- CityCube Berlin Eingangsfoyer (Ost)
- Hub27
Die Garderoben sind eine Stunde vor Messeöffnung bis eine Stunde nach Messeende geöffnet. Kosten: 3,00 Euro je Garderobenstück und 6,00 Euro je Gepäckstück. Schließfächer gibt es keine. Achtung: Die jeweilige Garderobe ist nicht anhand der Garderobenmarken zu erkennen. Bitte merken Sie sich, an welcher Garderobe Sie Ihre Sachen abgegeben haben. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an einen unserer Info-Counter auf dem BECC. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Schließfächer anbieten.
Ich habe meine Sachen an der Garderobe vergessen. Was passiert damit?
Wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter info@messe-berlin.de und wir leiten Ihre Anfrage an unseren Garderobendienstleister weiter.
Wo finde ich Erste Hilfe auf dem Gelände?
Erste Hilfe, DRK Stationen, ärztlicher Dienst Notruf DRK-Messegelände, Telefon: +49 30 3038-2222,
Erste Hilfe Station: DRK-Station Halle 3.2 und hub27 Achtung VERANSTALTUNGSBEZOGEN
Kann ich meine mobilen Endgeräte auf dem Gelände laden?
Ladestationen für mobile Endgeräte befinden sich im CityCube Berlin (Eingang Messedamm) sowie Achtung VERANSTALTUNGSBEZOGEN
Wo finde ich einen aktuellen Geländeplan?
Einen übersichtlichen Geländeplan mit einer farblichen Kennzeichnung der Hallenbelegung finden Sie auf unserer Website. Eine Übersicht aller Ausstellungsbereiche mit weiteren Informationen finden Sie in der Hallenübersicht. VERLINKUNG
Wo finde ich das Ausstellerservicecenter?
VERANSTALTUNGSBEZOGEN Das Ausstellerservicecenter befindet sich im Großen Stern (zwischen Halle 10.2/11.2, 3. OG). Öffnungszeiten: VERANSTALTUNGSBEZOGEN
Wo ist das Fundbüro?
Das Fundbüro befindet sich in der Pförtnerloge im Übergang Halle 21,
Telefon +49 (0) 30 3038-1787
fundbuero@messe-berlin.de
Während der Veranstaltung wenden Sie sich an einen der geöffneten Info-Counter. Vielleicht wurde der verlorene Gegenstand bereits dort abgegeben.
Wo finde ich Erste Hilfe auf dem Gelände?
Wir haben verschiedene Erste Hilfe Stationen auf dem BECC, die bei Veranstaltungen besetzt sind. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich während der Veranstaltung an einen unserer Info-Counter auf dem BECC.
Wo finde ich eine Polizeistation?
Polizei-Notruf: 110, Anzeigenaufnahme/Polizeiwache:
- Abschnitt 22, Charlottenburger Chaussee 67–75, 13597 Berlin
Telefon: +49 (0)30 4664-222701
Internet: www.berlin.de/polizei
Anzeigenaufnahme im Internet
Wo finde ich den Messeshop auf dem Messegelände?
Der Messeshop befindet sich auf der Sommergartenseite der Halle 6.2 gegenüber vom Marshallhaus. Hier finden Sie diverse Artikel wie: Corona Schnelltests und FFP2 Masken, Büroartikel, Werkzeug, Reinigungsmittel, Hotel- und Gaststättenbedarf, Kaffee, Wein, Bier, Softdrinks, Süßwaren, Salzgebäck, Hygieneartikel etc.
Wo kann ich in der Umgebung Post oder kleine Pakete versenden?
Eine Postfiliale befindet sich in der Soorstraße 61-62, 14050 Berlin oder alternativ eine Postbox am Theodor-Heuss-Platz und am Kaiserdamm 33 14050 Berlin. Alternativ haben Sie die Möglichkeit den Kurierdienst Schenker Parcel Service anzufragen: fairs.berlin@dbschenker.com
Dürfen Haustiere auf das Gelände?
Nein, Haustiere dürfen generell nicht auf das Messegelände mitgenommen werden. Die Messe Berlin bietet keine Unterbringungsmöglichkeiten in den Eingangsbereichen. Gestattet ist der Zugang für Blindenführ- und Assistenzhunde.
Gibt es eine Möglichkeit mein Gebet zu verrichten oder mich zurückzuziehen?
Der „Raum der Stille“ fungiert als überkonfessioneller Gebets- und Rückzugsraum und befindet sich auf der Sommergartenseite der Halle 6.2, schräg gegenüber vom Marshallhaus. Bei Bedarf kann auch ein seelsorgerisches Gespräch in Anspruch genommen werden. Bei einigen Fachmessen werden muslimische Gebets- und Waschräume angeboten. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an info@messe-berlin.de
Ist das Messegelände ExpoCenterCity barrierefrei?
Das Berliner Messegelände ist barrierefrei konzipiert. Alle Zugänge und Hallen erreichen Sie barrierefrei. Bei der Anreise mit dem PKW stehen Ihnen auf unseren Besucherparkplätzen, je nach Verfügbarkeit, barrierefreie Stellplätze zur Verfügung. VERLINKUNG GELÄNDEPLAN BARRIEREFREIHEIT
Wo bekomme ich auf dem Messegelände ExpoCenterCity Informationen?
Unser freundliches Hilfspersonal steht Ihnen an den Info-Countern auf dem Messegelände BerlinExpoCenter gerne zur Verfügung. Sie erhalten dort allgemeine Informationen und Tipps zur den jeweiligen Veranstaltungen.
Welcher Kurierdienst steht zur Verfügung?
Der Kurierdienst Schenker Deutschland AG bietet seine Dienstleistungen im Servicegebäude Süd, Jafféstraße 2 an. T +49 30 3012995 420, fairs.berlin@dbschenker.com
https://www.dbschenker.com/
Gibt es Still- und Wickelräume im Messegelände?
Es gibt mehrere Wickelräume auf dem Messegelände BerlinExpoCenter. Informieren Sie sich vor Ort gerne an einem der Info-Counter. Des Weiteren können Sie sich auch im Raum der Stille (auf der Sommergartenseite der Halle 6.2, schräg gegenüber vom Marshallhaus) zurückziehen und Ihr Baby stillen. Bei einigen Messen finden sich auch Stillräume auf dem Messegelände/ BerlinExpoCenter. Wenden Sie sich hierzu gerne an info@messe-berlin.de .
Wann findet die VERANSTALTUNG statt?
Die VERANSTALTUNG findet vom XX.XX. - XX.XX.XXX auf dem Gelände der Messe Berlin statt.
Gibt es eine Übersicht für Events während der Veranstaltung?
Nutzen Sie unsere Eventsuche, um nach Events zu recherchieren. Die Eventübersicht sowie auch die praktische Veranstaltungs-App für Ihr Handy mit allen Events stehen Ihnen hier zur Verfügung: unsere Programmübersicht (LINK).
Gibt es eine App?
Die kostenfreie App für Smartphones und Tablets ermöglicht es Ihnen, sich bestmöglich auf Ihren Messebesuch vorzubereiten. Funktionen wie den interaktiven Hallenplan, die Suche nach Ausstellern und Produkten, Favoriten, der Referentenliste, dem vollständigen Veranstaltungsprogramm und vieles mehr finden Sie in der App. Hier werden Ihnen alle wichtigen Informationen übersichtlich angezeigt. Da alle Ausstellerdaten, Veranstaltungen und Pläne direkt in der App gespeichert sind, halten Sie mit der App auch offline alle relevanten Informationen stets komplett in Ihren Händen. unsere App (LINK).
Gibt es eine Übersicht der Ausstellungsbereiche?
Eine Übersicht aller Ausstellungsbereiche finden Sie im Geländeplan unter Downloads; in der APP VERLINKUNG APP oder hier: VERLINKUNG HALLENPLAN
Dürfen Minderjährige eigenständig die Veranstaltung besuchen?
Minderjährige, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen sich nur in Begleitung eines Erwachsenen auf dem Messegelände aufhalten.
Wo finde ich die Pläne der einzelnen Hallen?
Der interaktive Hallenplan steht Ihnen in der Veranstaltungsapp für die Planung Ihres Messebesuchs zur Verfügung und wird regelmäßig aktualisiert. Mit diesem Plan können Sie sich einzelne Hallen mit den Ausstellungsständen genauer anschauen. Allgemeine Hallenpläne finden Sie hier.
An wen wende ich mich, wenn ich einen Dolmetscher benötige?
GlobalSprachTeam Sassenberg + Kollegen, Kronenstr. 69, 10117 Berlin, T.: +49 (0)30 22 60 56 76, service@sprachteam.com
Wo kann ich ein Hotel buchen?
Unsere Partner sind Ihnen gerne bei der Suche nach der richtigen Unterkunft behilflich.
Wie verhält es sich mit einem Visum?
Wenden Sie sich mit Fragen bitte an die Auslandsvertretung in Ihrem Land/ Ihrer Region. Weiterführende Informationen zum Visaverfahren, den Erteilungsvoraussetzungen, Visagebühren und Antragsformulare in verschiedenen Sprachen sind auf der Seite "Visabestimmungen" des Auswärtigen Amtes sowie den jeweiligen Webseiten der Botschaften und Konsulate erhältlich. Damit Sie möglichst fristgerecht vor der Messe Ihr Visum erhalten, raten wir Ihnen, sich möglichst frühzeitig um eine Visumbeantragung zu kümmern. Die Beantragung ist bis zu drei Monate vor der Einreise möglich. Im Regelfall ist ein Einladungsschreiben des Messeveranstalters nicht erforderlich.
Was mache ich in einem Notfall?
Wenn Sie im Notfall Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen Sicherheitsmitarbeiter oder unsere Info-Counter oder nutzen Sie die folgenden Telefonnummern:
Feuer, Unfall oder andere Notfälle (Sicherheitszentrale)
T +49 30 3038 4444
Erste Hilfe, Verletzungen (Sanitätsdienst)
T +49 30 3038 2222
Gibt es einen Rollstuhlverleih?
Rollstühle werden bei Bedarf gegen ein Pfand zur Verfügung gestellt. Bitte informieren Sie sich vorab unter info@messe-berlin.de