Messe-Berlin

Wie ein neues Messekonzept die Finanzbranche vernetzt

FIBE vereint seit 2024 die Finanz- und Fintech-Community in Berlin – jenseits klassischer Messeformate.

Lesezeit: 3:30 Minuten

Das FIBE Festival hat sich in kürzester Zeit als neue Plattform für die Finanz- und Fintech-Community etabliert: Bereits die erste Ausgabe am 24. und 25. April 2024 brachte rund 1.700 Fachleute nach Berlin. Beim zweiten Festival am 9. und 10. April 2025 waren es über 2.000 Teilnehmende – mit einem deutlichen Zuwachs an Partnern und Formaten. Interaktive Beiträge, Konferenzelemente und Community-Flächen prägen das Konzept, das bewusst neue Wege abseits klassischer Messemodelle geht.

Warum Berlin der ideale Standort für die FIBE ist

Berlin ist Deutschlands führender Fintech-Standort mit 189 aktiven Unternehmen, rund 12.300 Beschäftigten und einer dynamischen Investitionslandschaft. Die Hauptstadt vereint technologische Innovation, regulatorische Entwicklung und vielfältige Geschäftsmodelle wie das Zebra-Prinzip. Die Grenzen zwischen klassischen Finanzinstituten und digitalen Akteuren verschwimmen zunehmend – ein Wandel, der Berlin besonders prägt. Eine Veranstaltung, die diese dynamische Community gezielt mit der globalen Finanzwelt verbindet, fehlte bislang.

Die Entstehungsgeschichte der FIBE: Ein neues Messekonzept für die Finanzbranche

In nur zehn Monaten wurde die FIBE von Grund auf entwickelt – ohne bestehende Strukturen und etablierte Prozesse. Die größten Herausforderungen: eine klare Identität zu schaffen und Partner sowie Speaker für ein völlig neues Format zu gewinnen. Wie lassen sich Menschen aus dem Finanzsektor – der Zielgruppe der FIBE – von einer Veranstaltung überzeugen, die es so noch nie gegeben hat?

Die Antwort: Statt auf bewährte Muster zurückzugreifen, wurde der Festivalcharakter im modernen, interaktiven Messekonzept nach vorne gestellt. Ähnliche Ansätze haben sich bereits bewährt – etwa bei der SXSW in Austin oder der Slush in Helsinki, die als mutige Neuentwicklungen starteten und heute feste Größen in ihren Branchen sind.

Mehrere Bilder zeigen das FIBE-Team im gemeinsamen Zielgruppenworkshop im Mai 2023

Zielgruppenworkshop im Mai 2023 mit dem noch nicht ganz vollständigem FIBE-Team und allen Partnern.

Wichtige Partner und Unterstützende

Ein Event dieser Größenordnung braucht ein starkes Netzwerk und die enge Zusammenarbeit mit der Branche, der Stadt und relevanten Multiplikatoren. Wichtige Partner wie das Handelsblatt, die Berlin Finance Initiative, Berlin Partner sowie internationale Fintech- und Finanz-Hubs brachten ihre Expertise ein. Auch die politische Unterstützung und das Engagement der Stadt Berlin waren entscheidend für die Etablierung der FIBE als internationales Event. Besonders wichtig war das Vertrauen der Community: Botschafter:innen und Multiplikatoren, die das Konzept von Anfang an unterstützten und zur Verbreitung beitrugen, förderten den internationalen Austausch und ermöglichten eine breite Wahrnehmung in der Zielgruppe.

Ein starkes Team hinter der Veranstaltung: Wer sind die treibenden Kräfte?

Hinter dem Festival steht ein starkes Team aus Expert:innen, das alle Bereiche der Veranstaltung mit Leidenschaft gestaltet. Während das inhaltliche Team spannende Speaker und Themen kuratiert, sorgen die organisatorischen Teams für einen reibungslosen Ablauf. Sales-, Marketing- und Kommunikationsexperten der Messe Berlin treiben die mediale Präsenz und Partnerschaften voran, unterstützt von Fürsprechern, die die Vision des Festivals als wichtige Multiplikatoren in die Branche tragen.

Infografik der Messe Berlin zum neuen Messekonzept FIBE: Interaktive Sessions, gezieltes Networking, vielfältige Bühnen

FIBE: Wie das Festival-Format Messen neu denkt

FIBE kombiniert interaktive Formate mit Lifestyle-Elementen und geht damit über klassische Messekonzepte hinaus. Das Event verbindet Messe, Konferenz und Entertainment, um den Austausch untereinander zu fördern. Verschiedene Elemente setzen dabei neue Impulse:

  • Interaktive Sessions wie Workshops und Masterclasses auf der FIBE sind als interaktive Sessions gestaltet und fördern Austausch und Vernetzung.
  • Bühnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten Raum für vertiefende Gespräche und persönliche Einblicke. Auf der Club Stage werden Themen aus den Keynotes der Festival Stage vertieft, ergänzt durch persönliche Einblicke und Learnings.
  • Der FIBE Späti bietet einen informellen Rahmen für offene Diskussionen.
  • Kuratierte Networking-Bereiche ermöglichen tiefere und gezielte Interaktionen.

Das Festival-Format bietet entscheidende Vorteile:

  • Mehr Interaktion: Statt Frontalvorträgen stehen praxisnahe Diskussionen und Networking im Mittelpunkt.
  • Erlebnischarakter: Kunstinstallationen und kreative Elemente erweitern den Fokus über rein geschäftliche Themen hinaus.
  • Hohe Präsenz in Social Media: Die visuelle Gestaltung und interaktive Formate animieren Teilnehmende, die FIBE in ihren sozialen Medien zu teilen.

Der Erfolg einer neuen Veranstaltung entsteht nicht über Nacht

Die Premiere der FIBE brachte sowohl Herausforderungen als auch positive Überraschungen mit sich. Die Etablierung eines neuen Events erfordert Überzeugungsarbeit - insbesondere ohne bestehende Referenzen oder Erfolgsgeschichten. Die größte Hürde bestand darin, Vertrauen in das Konzept aufzubauen und Teilnehmende und Partner für eine noch unbekannte Veranstaltung zu gewinnen. Die Resonanz aus der Finanz-Community war eindeutig: Mehr davon, bitte!

Um den Ticketabsatz zu steigern, wurden gezielte Marketingmaßnahmen wie Early-Bird-Phasen, verstärkte Kampagnen und exklusive Angebote für Newsletter-Abonnenten eingesetzt. Gleichzeitig war der Aufbau eines starken Teams essenziell – ein zeitintensiver Prozess, der sich langfristig auszahlt.

Neben den Herausforderungen gab es zahlreiche positive Entwicklungen. Insbesondere der starke Zusammenhalt im Team und die breite Unterstützung aus der Branche waren zentrale Erfolgsfaktoren. Ob durch Partnerschaften, inhaltlichen Input oder aktive Mitgestaltung – das Konzept wurde wahrgenommen und geschätzt.

Fazit

Die FIBE zeigt, wie ein modernes Messekonzept für die Finanz- und Fintech-Branche aussehen kann. Sie verbindet Fachwissen, Networking und Entertainment zu einer interaktiven Plattform. In einer zunehmend digitalisierten Welt setzt die FIBE neue Maßstäbe und schafft Raum für Innovationen und den Austausch über die Zukunft der Branche.

MESSEnger

Erhalten Sie aktuelle News und Hintergründe zur Messe Berlin mit unserem MESSEnger direkt in Ihre Mailbox!

Jetzt anmelden